Krippenausstellung 2022

Die Darstellung der Geburt Christi geht schon auf das 4 Jahrhundert nach Christus zurück.

Die Form der Weihnachtskrippe wie wir sie heute kennen, geht auf den heiligen Franz von Assisi zurück. Dieser stellte am 24. Dezember des Jahres 1223 in Greccio eine Krippe mit einem lebendigen Ochsen und einem Esel auf und legte Heu hinein.

Ab dem 16. Jahrhundert fand die Weihnachtskrippe durch die Jesuiten dann eine europaweite Verbreitung.

Ab dem 19. Jahrhundert wurde es dann Tradition, in den Stuben der Familien Krippen aufzustellen (bis dahin waren Krippen nur in Kirchen üblich). Dies geschah anfänglich nur in den katholischen Gegenden, wohingegen in protestantischen Regionen der Weihnachtsbaum das Zentrum des weihnachtlichen Wohnzimmers war.

Das Besichtigen der Krippen führte in alle Welt, zeigte auf, dass Weihnachten überall speziell gefeiert und dargestellt wird. Krippen aus Europa, Afrika oder dem orientalischen Raum zogen die Blicke auf sich. Die kunstvollen Darstellungen – oft geschickte und aufwändige Handarbeiten - von Menschen und Tieren ließen staunen und zeigten versteckte Talente auf.

Mit unserer Krippenausstellung zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt, was in Bothfelder Stuben zur weihnachtlichen Tradition gehört.