Konfis gestalten Ausstellung zu Brot für die Welt
Der Hunger nimmt zu. Vor einigen Jahren sah das noch anders. So ist die Arbeit von Brot für die Welt noch einmal wichtiger geworden. Corona verschärft den Hunger. Und der Klimawandel trifft arme Länder noch einmal in einem weit stärkeren Ausmaß als wir dies in Europa erleben.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich in diesem Jahr mit einem Projekt von Brot für die Welt in Bangladesch beschäftigt. Es ist eine Ausstellung entstanden, die im Rahmen des Gottesdienstes am 2. Advent eröffnet wird. Wir zeigen sie bis Ende Januar.
Ein Beispiel für das Projekt zeigt dieses Foto:
Zu sehen ist ein Stück innovative Landwirtschaft. Abdul Rahim, ein ehemaliger Fischer aus dem Dorf Padma schreibt dazu: „Ich habe mein Boot und meine Netze im Wirbelsturm Sidr verloren. Um Ersatz zu kaufen, verschuldete ich mich. Aber immer häufiger musste ich wegen schlechtem Wetter unverrichteter Dinge vom Meer zurückkehren. Das geliehene Geld konnte ich nicht zurückzahlen. Also versuchte ich mich in der Landwirtschaft. Doch aufgrund des hohen Salzgehaltes in Boden und Wasser gedieh nichts richtig. Da ich nicht mehr wusste, wie ich meine Familie versorgen sollte, ging ich nach Dhaka, dort arbeitete ich als Tagelöhner auf Baustellen. Als die Mitarbeitenden von CCDB im Jahr 2012 in unser Dorf kamen, kehrte ich zurück. Ich probierte die verschiedensten Anbautechniken aus: die schwimmenden Gärten, die hängenden Gärten, die Turmgärten… Jetzt betreibe ich erfolgreich Landwirtschaft. Ich kann auch die Ausbildung meines Sohnes bezahlen.“
Brot für die Welt zielt darauf, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Seien Sie dabei bei der 63. Aktion von Brot für die Welt 2021/2022. Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Helfen Sie helfen.
Sie finden entweder im GemeindeLeben oder in den Gemeinden ausliegend weiße Spendentüten. Wenn Sie diese namentlich beschriftet bei Ihrer Gemeinde abgeben, stellen wir ab einer Höhe von 20,- € eine Spendenbescheinigung aus. Oder Sie überweisen direkt an Brot für die Welt, Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE10100610060500500500, BIC: GENODED1KDB.
Gott segne ihre Gaben und stärke uns darin, die ganze Welt als seine Schöpfung zu sehen.
Pastor Dr. Stephan Vasel und Ilse Köpke-Degener